Vorlesung am 30.04.2011: Kinderuni Darmstadt - Eröffnungsveranstaltung am 30.4.2011 brechend voll
In einem Quiz befragten vor der Vorlesung 7 Junior-Quizmaster wichtige Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Darmstädter Leben, unter Anleitung und im Vorfeld gebrieft von Beate Krist, Schauspielerin und Theaterpädagogin des Theaters 3D vom Theater Mollerhaus aus Darmstadt.
Nach einer gelungenen Überleitung des Moderators Florian Harz vom Kikeriki-Theater aus Darmstadt dankte Bettina Krauß, die Leiterin der Kinderuni, den anwesenden Förderern, der Fazit-Stiftung und der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main. Auch stellte sie den Veranstalter der Kinderuni Darmstadt, Forum Beruf, Karriere, Zukunft e.V., kurz vor.
Nach dem Quiz startete Herr Dr. Stadlmann, der stellvertretende Abteilungsleiter der Abteilung Synchrotron am GSI, mit seiner Vorlesung "Rennstrecken für Atome". Mit großem Interesse folgten die Kinder und ihre Eltern seinen Erklärungen. Um dieses doch recht komplexe Thema der Beschleunigung von Atomen zu veranschaulichen, hatte jedes Kind vor der Vorlesung zwei Magnete in die Hand bekommen. Mit Hilfe der Magnete zeigte Dr. Stadlmann, wie die Atome im Teilchenbeschleuniger "auf Touren" kommen.
So konnten die Kinder aktiv bei der Vorlesung mitmachen. Auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, nutzten sie mehr als Zeit zur Verfügung stand aus. Am Ende haben nicht nur die Kinder etwas gelernt, sondern auch die Erwachsenen, die dieses Mal ihre Kinder begleiten konnten. Bei der nächsten Vorlesung am 28. Mai im Informatikgebäude der TU Darmstadt können sich die Kinder mit dem Thema Roboterfußball befassen, ohne dass ein Elternteil ihnen dabei über die Schulter guckt.
Informationen zu weiteren Veranstalungen gibt es unter www.kinderuni-darmstadt.de. Dort können sich die Kinder auch über das Anmeldeformular für die einzelnen Veranstaltungen anmelden.
Erstelldatum des Artikels: 21.03.2011, letzte Aktualisierung am: 27.03.2015